Mi, 14.05.2025, 09:00–12:00 Uhr, Burgstemmen

„Ich schaffe das nicht“, „Andere sind besser als ich“, „Ich bin zu alt für einen Neuanfang“ – Kommt Ihnen das bekannt vor?
Viele Frauen stehen vor dem Wiedereinstieg ins Berufsleben oder einer beruflichen Neuorientierung vor ähnlichen Herausforderungen. Doch oft sind es nicht äußere Umstände, die uns am Vorankommen hindern, sondern innere Überzeugungen, die wir uns über Jahre angeeignet haben: Negative Glaubenssätze. Diese blockierenden Denkmuster können unser Selbstbewusstsein schwächen, unsere Handlungsfähigkeit einschränken und unsere Ziele unerreichbar erscheinen lassen.
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie diese inneren Überzeugungen entlarven, hinterfragen und durch stärkende Gedanken ersetzen können.
Das erwartet Sie in diesem Workshop:
Wie Glaubenssätze entstehen: Verstehen Sie, wie Überzeugungen durch Erfahrungen, Erziehung oder gesellschaftliche Erwartungen geprägt werden.
Typische negative Glaubenssätze beim Wiedereinstieg und der Neuorientierung: Wir beleuchten Sätze wie „Ich habe zu lange ausgesetzt“, „Ich bin nicht gut genug“ oder „Ich bin keine gute Mutter, wenn ich arbeite“.
Die Wirkung von Glaubenssätzen: Wie beeinflussen diese inneren Überzeugungen Ihre Entscheidungen, Ihre Einstellung und Ihr Verhalten?
Dieses Seminar bietet Hilfestellung, um die eigenen Stärken für die neue Jobsuche besser zu nutzen.

Zeit: Mi, 14.05.2025, 09:00–12:00 Uhr
Ort: Burgstemmen, Dannhausenkamp 1
Hinweis: Der Zugang zum Seminarraum ist nicht barrierefrei.
Bitte melden Sie Unterstützungsbedarf.
Dozentin: Jana Paulat
Zielgruppe: Frauen im beruflichen (Wieder-)Einstieg
Kosten: kostenfrei

Anmeldeschluss: 07.05.2025